Erfahren Sie mehr über den Michael Haydn Chor aus Lamprechtshausen...
Unser Repertoire - wir hoffen auch Sie überraschen und begeistern zu können...
Wünsche, Rückmeldungen, Engangements? Treten Sie mit uns in Kontakt...
22. August 2014: Nussdorf / St. Pankraz
Konzert im Steinbruch: TMK Nussdorf, TMK Lamprechtshausen, Chor KonTAKT, Michael-Haydn-Chor
28. Mai 2014: SALZBURG / Neue Residenz - Kuenburgsaal / Stiftskirche St.Peter
Lange Nacht der Chöre
24. Dezember 2013: Arnsdorf, Gemeinde Lamprechthausen / Wallfahrtskirche Maria im Mösl
Christmette
24. Dezember 2012: Arnsdorf, Gemeinde Lamprechthausen / Wallfahrtskirche Maria im Mösl
Christmette
26. Oktober 2012: Arnsdorf, Gemeinde Lamprechthausen / Wallfahrtskirche Maria im Mösl
Eröffnungskonzert anlässl. Ausstellungseröffnung 275. Geburtstag von Michael Haydn
13. Oktober 2012: Salzburg / Dom
Festmesse Bundestagung Malerinnung
6. Oktober 2012: Mühldorf am Inn / Stadtsaal
Europa in Liedern und Chören
16. Juni 2012: Lamprechtshausen / Turnsaal
Unterwegs
Aufnahmen auf YouTube
18. Dezember 2011: St. Georgen bei Salzburg / Pfarrkirche
Weihnachtskonzert gemeinsam mit der
Trachtenmusikkapelle St. Georgen
17. Dezember 2011: Michaelbeuern / Stiftskirche
Weihnachtsmusik aus aller Welt
gemeinsam mit Ludos Vocalis aus Ravenna (I)
10. Dezember 2011: Lamprechtshausen / Pfarrkirche
Lamprechtshausener Dorfadventskonzert
26. Mai 2011: Salzburg / Große Aula der Universität
Michael-Haydn-Chor und Dulamans Vröudenton
Benefizkonzert - organisiert durch Soroptimist Salzburg
www.soroptimist-Salzburgnova.at
30 Jahre Michael-Haydn-Chor - Thank you for the Music
Jubiläumskonzert in Doppelausgabe
Aufgrund der Erfahrungen unseres letzten Best-Of-Konzerts diesmal 2 Termine mit dem gleichen Programm
Konzertplakat
14. Mai 2011: Salzburg / Mozarteum
Wertungssingen des Sbg. Chorverbandes
13. Mai 2011: Innsbruck, Berg Isel Innsbruck
Österreich singt
"Konzert und Live-Übertragung im Rahmen der Eröffnung der Wr. Festwochen"
26. März 2011: Salzburg, Großer Saal des Mozarteums
"Österreich singt - Wertungssingen zur Eröffnung der Wr. Festwochen"
Dorfzeitung
ORF Bericht Salzburg Heute
Info des Österr. Chorverbandes
ORF - Österreich singt
Bericht in der Salzachbrücke
Bericht in den Salzburger Nachrichten
28. Jänner 2011: Lamprechtshausen / Turnsaal
pfeifen - singen - blasen - trommeln
durch Mittelalter und Renaissance"
Gäste: Dulamans Vröudenton mit Ihrem Minnessänger des Jahres 2010 - Thomasin von Salzburg
24. Dezember 2010: St. Georgen / Sbg. / Pfarrkirche
"Christmette"
8. Mai 2010: Lamprechtshausen / Stacherlbauer
"Im Märzen der Bauer - Des Landlebn"
27. Jänner 2010. Lamprechtshausen / Turnsaal der Musikhauptschule Lamprechtshausen
"Milka-Kuh trifft Känguru"
17.-19.Oktober 2009 Ausflug nach Halle/Saale
Semester-Eröffnungskonzert der Universität Halle-Wittenberg
7. Juni 2008 Lamprechtshausen / Probenlokal
Chor-Workshop mit Jing
17. Mai 2008: Salzburg / Musikum Salzburg
Wertungssingen des Salzburger Chorverbandes
Als einziger Chor wurden wir in der höchsten Leistungsstufe mit "Ausgezeichnet" bewertet.
Die Jury-Bewertung im Wortlaut:
Michael-Haydn-Chor
Ltg. Leo Ederer
Gemischter Chor, Schwierigkeitsstufe schwer
Prädikat: ausgezeichneter Erfolg
Ein großes Kompliment an den Michael Haydn Chor, der sich als einziger Chor zur schwierigsten Kategorie bekannt hat und dessen Einstufung auch gerechtfertigt war.
Das Programm zeigte einen repräsentativen Querschnitt verschiedenster Literatur. Euer Chor verfügt über eine gute Mischung von jungen und erfahrenen Stimmen, hat gutes Stimmmaterial und reagiert sofort auf die präzisen Anweisungen des Chorleiters.
Gratulation zum Pflichtstück und zu "I´ll follow the sun". Ihr solltet versuchen, den Klang etwas reifer werden zu lassen (vor allem in den Sopranen mehr Körperklang als Kopfklang). Die Jury empfiehlt noch mehr stimmtechnische Unterstützung durch den Chorleiter, vor allem für die hohen Stimmen. Eine andere Choraufstellung wäre eventuell überlegenswert.
Die Ausführung des Wahlstückes 3 "Zueignung" entsprach nicht ganz der guten Qualität des Chores.
Alles Gute weiterhin und viel Erfolg und Freude am gemeinsamen Musizieren.
9. Mai 2008: Lamprechtshausen / Turnsaal
Gemeinschaftskonzert "Generalprobe zum Wertungssingen"
17. Novemer 2007: Lamprechtshausen / Pfarrkirche
"Misa Criolla" von A. Ramirez - Musik aus Nord- und Südamerika
30. April 2007: Lamprechtshausen / Firma Bleckmann
"Bis Oan des Kreuz abbricht" - Arbeitsleid - Arbeitslied
Konzert in Lamprechtshausen / Fa. Bleckmann
Lieder von und über die Arbeit und deren Dimensionen
Conference: Hr. Weiner (ehem. Leiter des Mielewerks Bürmoos)
Ein tolles Erlebnis in den Lagerräumlichkeiten der Firma Bleckmann (AWECO) in Lamprechtshausen. Unglaublich Darbietungen von Drum2Drum und Katharina Kusejko hinterließen staunende und ungläubige Blicke bei den ca. 300 begeisterten Zuhörern und rundeten ein abwechslungsreiches Programm ab, das bei manchem Lied den einen oder anderen Schauer über den Rücken laufen ließ.
"bei den Südafrikanischen Lieder glaubte man - bei geschlossenen Augen - da stünde wirklich eine Gruppe Schwarzer auf der Bühne"
"Die Stimmung der Protestlieder wurde wirkungsvoll wiedergegeben. Man konnte sich direkt in die Situation hineinversetzen".
Danke an alle, die dieses einmalige Projekt ermöglicht haben, es wird auch uns als Chor in intensiver Erinnerung bleiben.
17. Dezember 2006 Lamprechtshausen / Pfarrkirche
Im Rahmen des Gottesdienstes präsentierten wir Mozarts Spatzenmesse in der Pfarrkirche in Lamprechtshausen
Advent 2006: Lamprechtshausen / Weihnachtskonzert
In der Pfarrkirche in Lamprechtshausen wird Festliches zur Weihnacht aufgeführt. Neben Mozarts Spatzenmesse kommen klassische Werke aus der kirchlich-weihnachtlichen Literatur zur Aufführung.
25 JAHRE Michael-Haydn-Chor
25 JAHRE Michael-Haydn-Chor
1980 wurde der MHC gegründet. Aus diesem Anlass startet im Herbst 2005 ein entsprechendes Jubel-Jahr mit interssanten Veranstaltungen und Konzert. Start war am 16. Oktober gemeinsam mit dem Philharmoischen Orchester Bad Reichenhall. Abgeschlossen wurden die Feierlichkeiten mit dem Choraustausch im Herbst 2006 in Halle/Saale.