Der Michael-Haydn-Chor wurde im Jahr 1980 in Lamprechtshausen gegründet. Nach den Anfängen als Jugendchor entwickelte sich der Chor nach und nach. Mit der späteren Namensänderung zum Michael-Haydn-Chor veränderte sich auch die ausgewählte Literatur kontinuierlich. Unter der künstlerischen Leitung von Leo Ederer etablierten wir uns als österreichweit beachteten Vertreter des a capella Gesangs. Wir durften auch als Aushängeschild des Landes Salzburg offizielle Anlässe schmücken und zählen uns zu den gefragtesten Chören des Landes Salzburg, was sich durch zahlreiche Engagements zeigt. So waren wir z.B. Vertreter für den Salzburger Chorverband beim Internationalen Adventsingen alpenländischer Chöre in Udine 2003, ersangen die Auszeichnung mit einer Goldmedaille beim internationalen Chorwettbewerb in Riva del Garda 2004 und wirkten bei Gemeinschaftsproduktionen mit der Philharmonie Bad Reichenhall mit (z.B. Verdi Requiem, Chöre aus der Welt der Oper, Coronation Anthems von G.F. Händel in Halle an der Saale uva.). Im Rahmen von nationalen Chorwettbewerben stellen wir uns immer wieder der kritischen Jury - v.a. um uns als Chor weiterzuentwickeln (z.B. mit dem Prädikat „Ausgezeichnet“ beim Wettbewerb des Salzburger Chorverbandes 2008).
Von der Volksmusik zu Opernchören und Oratorien, von der modernen Unterhaltungsmusik zur großen Orchestermesse, vom Madrigal zum Spiritual spannt sich der Bogen der präsentierten Musik.
Eine besondere Auszeichnung und Lohn für die jahrelangen Bemühungen sind unsere Erfolge. Im Rahmen des Projektes „Österreich singt“ von ORF und Wiener Festwochen wurde der Michael-Haydn-Chor im österreichweit durchgeführten Wertungssingen im März 2011 als einer von nur 4 Salzburger Chören mit einem „Ausgezeichnen Erfolg“ beurteilt. Darüber hinaus erreichten wir beim Wertungssingen des Salzburger Chorverbandes im Mai 2011 einen Sonderpreis für die beste Interpretation eines Pflichtliedes. Erfolge, Erfahrungen und Kritik, die Ansporn und Motivation geben für hoffentlich noch viele gemeinsame Jahre.
Egal welches Programm, unser Anspruch ist immer Musik auf dem höchsten uns möglichen Niveau zu präsentieren,
Auch wenn in seltenen Fällen nur wenige Zuhörer zugegen sind, verdienen auch diese Kunst mit höchster Hingabe.
Leider können wir Ihnen nicht versprechen, was Sie beim nächsten Konzert erwarten wird. Oftmals sind wir selbst von unseren Ideen überrascht. Was wir aber sicher sagen können: Sie werden überrascht sein.